top of page

Team

Was uns antreibt

Mykorrhizapilze, die Algen vor Millionen Jahren ermöglichten, das Land zu besiedeln. Mauerbienen, die mit ihren Beinen viele Monate lang Streuobstwiesen bestäuben. Bakterien, die unsere Haut und unseren Darm vor schädlichen Keimen beschützen. Pflanzen, die über ihre Wurzeln mit unzähligen Mikroben kommunizieren und Nährstoffe tauschen.

​

Alles in der natürlichen Welt basiert auf Symbiosen und Kooperation. Genau das ist auch die DNA von symbi. Wir verstehen uns als ein Reallabor, welches die unzähligen Disziplinen, die es braucht um langfristig Ökosysteme zu regenerieren, in sich vereint. Naturschutz und stabile Erträge stellen für uns deshalb keinen Widerspruch dar.    

linda-krause-symbi-bodenprobe-kompost-landwirtschaft.jpg

Linda Krause

Mikroskopie

Linda fand 2021 zur regenerativen Landwirtschaft und widmete sich rasch der Erforschung des Bodenlebens. Nach einem Jahr auf einem regenerativen Pionierbetrieb in Süddeutschland machte sie die Kurse der renommierten Bodenbiologin Dr. Elaine Ingham und ist seit 2023 zertifizierte Soil Food Web Labor Technikerin. Inspiriert von der Vielfalt des Bodenbioms, tauchte sie noch vor ihrem Studium in theoretische und praktische Aspekte ein, um zu verstehen, wie die Regenerationsfähigkeit von Böden aktiv durch landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden kann.

 

Aktuell vertieft sie ihr Wissen durch ein Studium der ökologischen Landwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und befindet sich damit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.​

Nico Schmidt

Agroforst / Bodenregeneration

Nico ist seit 2021 zertifizierter SFW Laborant, Baumwart, arbeitete u. a. unter Ernst Götsch und hat Kurse vom DeFAF, den Regrarians und Jairo Restrepo abgeschlossen. Ursprünglich studierte er Mikroorganismen im Labor, erkannte jedoch schnell die Schlüsselrolle der Landwirtschaft in den aktuellen Krisen. Dieser Ruf führte ihn auf eine fünfjährige Reise über drei Klimazonen, um die effektivsten Methoden zur Ökosystemregeneration mit seinen eigenen Händen zu verstehen – jedoch immer mit dem Mikroskop im Gepäck. Seine Arbeit auf regenerativen Pionierprojekten in Europa und Südamerika haben ihm die aktuellen Probleme, aber auch eine klare Vision der Landwirtschaft der Zukunft vor Augen geführt. 

 

Aktuell besteht sein Fokus auf der Synthese von Agroforstsystemen, Gründüngungen und Kompostanwendungen und er arbeitet gemeinsam mit Landwirt:innen daran, diese Methoden skalierbar dem europäischen Kontext anzupassen.

nico-schmidt-symbi-agroforst-syntropie-landwirtschaft-beratung.jpg
ceri-flook-symbi-bodenprobe-kompost-landwirtschaft.jpg

Ceri Flook

Kompost / Projektmanagement

Ceri arbeitet als interdisziplinäre Forscherin auf einem großen biodynamischen Bauernhof in Norddeutschland und beschäftigt sich mit der Frage, wie die aktuelle Lebensmittelproduktion die menschliche und globale Gesundheit beeinflusst. Noch während ihres Studiums in Global Health am King's College London machte sie ihren PDC und erkannte den entscheidenden Zusammenhang zwischen Boden und dem Zustand unseres Planeten. Sie verlagerte im Anschluss ihren Schwerpunkt voll auf die Regeneration unserer Böden und besuchte die Soil Food Web School.

 

Durch ihr großes Netzwerk und ihre Erfahrungen im Projektmanagement und Förderwesen hat sie schon vielen Menschen bei der Transition zu nachhaltig regenerativen Praktiken geholfen.

Kontakt

Hast du Interesse an unseren Angeboten oder Fragen?

Kontaktiere uns gerne für Unterstützung oder weitere Informationen.

​​

 

​​team@symbilab.de
+49 177 9131381
​​

​​Impressum

 

© symbi 2024

symbi-kompost-pilze-tee-mikroorganismen-boden-humus-landwirtschaft_edited_edited.jpg
bottom of page